top of page

Haferflocken-Bad

  • Autorenbild: Manuela Schulz
    Manuela Schulz
  • 21. März 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Aug.

beruhigt juckende, entzündete oder empfindliche Haut

spendet Feuchtigkeit & fördert die Wundheilung


Haferflocken-Bad – Sanfte Hilfe bei Neurodermitis & Juckreiz


Hafer (Avena sativa)


enthält eine optimale Kombination aus B-Vitaminen, Vitamin E, Spurenelementen - wie Zink, Kupfer und Silicium - und reichlich Beta-Glucan. All das stärkt die Haut, versorgt sie mit Feuchtigkeit und unterstützt ihre Regeneration.

 

Das im Hafer enthaltene Antioxidans Avenanthramid mindert Juckreiz und Rötungen, wirkt entzündungshemmend und beruhigt die Haut nachhaltig.

 

Daher eignen sich Haferflocken wunderbar, um Hautprobleme zu lindern und die natürliche und gesunde Hautbarriere wieder aufzubauen.

 

Ein Haferflockenbad ist wohltuend für kleine & große Menschen mit trockener, empfindlicher und zu Neurodermitis neigender Haut und kann auch bei Sonnenbrand, juckenden Insektenstichen, allergischen Hautreaktionen oder Windpocken Linderung verschaffen.

 


Das brauchst Du:


  • 3-4 EL Haferflocken

  • eine Socke, einen Waschhandschuh oder ein Stoffsäckchen 

  • evtl. ein Bändchen zum Festbinden


Haferflocken-Bad als Hausmittel gegen Neurodermitis und Juckreiz bei Kindern

So wird's gemacht:


  • Fülle die Haferflocken in eine Socke, einen Waschhandschuh oder ein Stoffsäckchen.

  • Stülpe die Socke bzw. das Säckchen über den Auslauf Eurer Wannenarmatur, binde es gut fest und drehe den Wasserhahn auf. – Das einlaufende Badewasser fließt nun durch die Haferflocken und nimmt dabei eine milchig-trübe Färbung an.

  • Alternativ kannst Du die mit Haferflocken gefüllte Socke bzw. das Säckchen einfach fest zuknoten und direkt ins Badewasser legen. Wenn Du nun immer mal wieder auf das feuchte Haferflocken-Säckchen drückst, tritt die milchig-trübe und leicht schleimige Flüssigkeit aus und verteilt sich im Wasser.




So verwendest Du das Haferflocken-Bad:


  • Lass Dein Kind für etwa 10-15 Minuten im Haferwasser baden.

  • Dabei kannst Du die Haut Deines Kindes immer mal wieder mit dem getränkten Söckchen abreiben oder besonders betroffene Hautstellen damit abtupfen.

  • ... das funktioniert übrigens auch unter der Dusche: Ältere Kinder können das Haferflocken-Säckchen mit unter die Dusche nehmen, kurz unter dem Wasserstrahl einweichen und sich die Haut damit abreiben.

  • Anschließend die Haut vorsichtig trocken tupfen und ggf. eincremen.




Noch mehr hilfreiche Tipps, wie Du Dein krankes Kind mit natürlichen Maßnahmen bei der Genesung unterstützen kannst, bekommst Du in meinen Elternkursen zur Kindergesundheit.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kontakt & Anfrage

Familienorientierte Privatpraxis

im NESTWERK Essen

Am Deimelsberg 3

45276 Essen

Danke für Deine Nachricht.

  • Instagram

© 2025 Manuela Schulz

bottom of page